Auf Pilgerpfaden durch das Münsterland
Angebote für Pilgernde
Seit vielen Jahrhunderten pilgern tausende Wallfahrerinnen und Wallfahrer in das idyllische Städtchen an der Ems. Rund 100.000 Pilger begrüßen Kirchengemeinde und Stadt jährlich.
Die Kutschenwallfahrt und die Fußwallfahrt Osnabrück Stadt und Land sind einmalig in der Region.
Neben der Wallfahrtskirche St. Clemens ist vor allem die Pietà in der barocken Gnadenkapelle das Ziel der zahlreichen Pilger. Bestandteil einer jeden Wallfahrt ist neben Gebet und Gottesdienst ein gemeinsamer Gang über den Kreuzweg, der mit den zwölf überlebensgroßen Bronzefiguren ein besonderer Ort der Stille ist.
Atem schöpfen
Leistungen:
• Einstündige Stadtführung „Auf den Spuren der Wallfahrt“ (nach Absprache Besichtigung der Wallfahrtskirche möglich)
• 2-Gänge-Menü zu Mittag
• Eintritt Museum RELíGIO • Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen am Nachmittag
Preis pro Person 26,90 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Programmablauf:
Ankunft:
11:00 Uhr, Begrüßung durch eine Gästeführerin oder einen Gästeführer auf dem Marktplatz und Stadtführung "Auf den Spuren der Wallfahrt"
Pause
12:30 Uhr, 2-Gänge-Menü in einem Restaurant mit westfälischer Küche in der historischen Altstadt
13:30 Uhr, Besuch des Museums RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur oder Zeit zur freien Verfügung.
15:00 Uhr, Besuch der Pilgermesse auf Anfrage
16:00 Uhr, Gemütliches Zusammensein bei Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen in einem gemütlichen Café in der Altstadt.
18:00 Uhr, Vesper in der Kapelle als Abschluss (nach frühzeitiger Absprache möglich).
Vom „Tisch der Religionen“ zur Wallfahrtskapelle
Vielfältigkeit des Glaubens erleben
Leistungen:• Eintritt in das Museum RELíGIO • Führung durch das Museum • Kaffee und Kuchen
Preis pro Person: 16,90 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Programmablauf
Ankunft: 13:30 Uhr, Begrüßung durch eine Gästeführerin oder einen Gästeführer im Museum RELíGIO . Am „Tisch der Religionen“ im Westfälischen Museum für religiöse Kultur erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte des Museums und eine Einführung zur Wallfahrtsgeschichte in Telgte. 2012 wurde für das wertvollste Ausstellungsstück, das Telgter Hungertuch von 1623, ein Anbau im Museum RELíGIO geschaffen – unsere Gästeführer werden Ihnen ausgewählte Bildfelder der Filetstopfarbeit erläutern. Anschließend haben Sie Gelegenheit, das Museum in Eigenregie zu erkunden.
16:00 Uhr, Gemeinsames Kaffeetrinken in einem Café in der Altstadt
Telgte und die traditionelle Krippenausstellung
Die Krippenausstellung im RELíGIO , dem Westfälischen Museum für religiöse Kultur, ist weit über die Grenzen Telgtes bekannt. Mit weit über 100 verschiedenen Gestaltungen des biblischen Ereignisses kann die Krippenschau aufwarten, die jährlich ab November gezeigt wird. Es sind fantasiereiche, manchmal ungewöhnliche, manchmal romantische, dann wieder geheimnisvolle, kunstfertige Krippen, die liebevoll gestaltet wurden.
Leistungen:
• Begrüßung und ein halbstündiger Vortrag über Telgte inklusive Kaffee / Tee oder Kaltgetränk
• 2-Gänge-Menü zu Mittag
• Führung durch die Krippenausstellung im Museum RELíGIO inkl. Eintritt• Kaffee/ Tee und ein Stück Kuchen am Nachmittag
Preis pro Person: 33,90 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Programmablauf
Ankunft: 11:00 Uhr, Bei einer Tasse Kaffee oder einem Kaltgetränk begrüßt Sie unsere Gästeführerin oder unser Gästeführer und gibt Ihnen eine kurze Einführung in die Geschichte der Stadt Telgte.
Pause: 12:00 Uhr, Genießen Sie ein 2-Gänge-Menü in einem Restaurant mit westfälischer Küche in der historischen Altstadt.
13:30 Uhr, Im Museum RELíGIO besuchen Sie die aktuelle Krippenausstellung. Ein Gästeführer des Museums wird Sie fachkundig durch die Räumlichkeiten der beiden Gebäudetrakte leiten. Im Anschluss bleibt Zeit für eigene Erkundungen.
15:30 Uhr, Gemeinsamer Ausklang bei einem Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen in einem gemütlichen Café in der Altstadt.
Das Programm kann auch in Verbindung mit anderen Sonderausstellungen im RELíGIO gebucht werden.
Sakrale Kunst an der Ems - Meditativer Spaziergang auf dem künstlerischen Kreuzweg
Zwischen Ems und Altstadt befindet sich der Ort der Stille, ein besonderer Kreuzweg, den der Velener Bildhauer Heinrich Gerhard Bücker in den 1970er Jahren künstlerisch gestaltet hat. In zwölf Stationen zeigt er überlebensgroße Figuren aus Bronze und Stein, deren reduzierte Formsprache die traditionellen Themen anspruchsvoll zum Ausdruck bringen. Die Arbeiten Bückers sind in etlichen Kirchen und Museen zu finden. Zahlreiche Werke befinden sich in der vatikanischen Sammlung.
Leistungen:
• Begrüßung und eine halbstündige Einführung in die Telgter Wallfahrt und Stadtgeschichte inklusive Kaffee/ Tee oder Kaltgetränk
• begleiteter meditativer Spaziergang auf dem Bücker-Kreuzweg
• Kaffee/ Tee und ein Stück Kuchen am Nachmittag
• Eintritt in das Museum RELiGIO.
Preis pro Person: 17,90 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Programmablauf
Ankunft: 13:30 Uhr, Bei einer Tasse Kaffee / Tee oder einem Kaltgetränk begrüßt Sie die Gästeführerin oder der Gästeführer und bringt Ihnen die Geschichte der Stadt Telgte und der Telgter Wallfahrt näher. Anschließend machen Sie sich gemeinsam auf den Weg zum Bücker-Kreuzweg, der am Rande der Altstadt gelegen ist. Lauschen Sie den meditativen Texten, die an den einzelnen Stationen vorgetragen werden. Zum Abschluss des Spaziergangs haben Sie Gelegenheit, an einer kurzen Andacht in der barocken Wallfahrtskapelle teilzunehmen.
16:15 Uhr, Gemeinsamer Ausklang bei Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen in einem gemütlichen Café in der Altstadt.
© Siegfried Becker„Gott und die Welt treffen“ im Museum RELíGIO
Das Museum RELíGIO veranschaulicht die Themen Wallfahrt, Kardinal von Galen und den Wandel des Weihnachtsbrauches, die in den großen Zusammenhang der Religiosität der Menschen in Westfalen in Geschichte und Gegenwart, eingebettet sind.
Leistungen:
• Begrüßung und halbstündiger Vortrag inklusive Kaffee/ Tee oder Kaltgetränk
• Führung im Museum RELíGIO inkl. Eintritt
• Kaffee/ Tee und ein Stück Kuchen am Nachmittag
Preis pro Person: 21,90 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Programmablauf
Ankunft: 14:00 Uhr, Bei einer Tasse Kaffee/ Tee oder einem Kaltgetränk begrüßt Sie Ihre Gästeführerin oder Ihr Gästeführer und bringt Ihnen die Geschichte der Stadt Telgte und der Telgter Wallfahrt näher. Anschließend besuchen Sie das Westfälische Museum für religiöse Kultur - RELíGIO . Während einer Führung durch die Dauerausstellung zu den Bereichen „Tisch der Religionen“ und „Glaubenslandschaft Westfalen“ sowie dem Telgter Hungertuch begleitet Sie ein fachkundiger Gästeführer.
16:00 Uhr, Gemeinsamer Ausklang bei Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen in einem gemütlichen Café in der Altstadt.