Strukturdaten
Wirtschaftszweige
Prägend für den Wirtschaftsstandort Telgte ist der Dienstleistungssektor mit Schwerpunkt
- im Gesundheitswesen,
- in der Metallverarbeitung,
- der Kommunikationselektronik.
Die Anteile der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort gliedern sich in den unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zum 30. Juni 2021 wie folgt:
Telgte als Wirtschaftsstandort wird u. a. von folgenden Unternehmen geprägt:
- August Winkhaus GmbH & Co. KG
- St. Rochus-Hospital Telgte
- Klinik Maria Frieden Telgte
- Takko Holding GmbH
- hygi.de GmbH & Co. KG
- Bernd Münstermann GmbH & Co. KG
- bolle mobile raumsysteme und bolle System- und Modulbau
- Spritzguß + Formenbau Herbert Bergmann
- Tunstall GmbH
- BEWATEC ConnectedCare GmbH
Weitere Unternehmen finden Sie in dem Info- und Branchenportal "Alles in Telgte".
Beschäftigung
Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Stadt Telgte am Arbeits- und Wohnort in der Übersicht, Stichtag 30. Juni (BfA):
Ein- und Auspendler
Die Entwicklung der Ein- und Auspendler (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte) in der Stadt Telgte, Stichtag 30. Juni (BfA):
Arbeitslosenquote
Die Entwicklung der Arbeitslosenquote auf Bundes-, Landes- und Kreisebene im Vergleich. Die Stadt Telgte liegt im Kreis Warendorf (BfA):
Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Bevölkerungsentwicklung der Stadt Telgte, Stichtag 01. Januar (Bürgerbüro der Stadt Telgte):
Kommunalprofil der Stadt Telgte
Kommunalprofil der Stadt Telgte vom statistischen Landesamt (Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)) mit Aussagen zu den Themen:
- Fläche,
- Bevölkerung,
- Bevölkerungsvorausberechnung,
- Bevölkerungsbewegung,
- Bildung,
- Schwerbehinderte Menschen,
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte,
- Verarbeitendes Gewerbe,
- Investitionen im verarbeitenden Gewerbe,
- Bauhauptgewerbe,
- Gewerbean- und -abmeldungen,
- Einkommen,
- Verkehr und
- Wahlen
Verkehrsinfrastruktur
Telgte liegt wie folgt an den Verkehrsadern der Region:
Autobahnanbindung:
- A 1 (Münster-Bremen), Münster-Nord 15 km entfernt
Bundesstraßen direkt vor Ort:
- Direktanbindung an B 51 Richtung Münster (280.000 Einwohner) / Osnabrück (158.000 Einwohner)
- Direktanbindung an B 64 Richtung Bielefeld (320.000 Einwohner) / Paderborn (136.000 Einwohner)
Flughafenanbindung:
- International Airport Münster-Osnabrück 20 km entfernt
- Flugplatz Berdel zugelassen für zweimotorige Geschäftsflugzeuge 3 km entfernt
Bahnhöfe:
- Bahnhof Telgte (Altstadt)
- Bahnhof Westbevern-Vadrup 7 km von der Altstadt entfernt
- Bahnhof Münster 12 km von der Altstadt entfernt (13 Minuten Fahrtzeit)
Stückgutbahnhof & Wasserstraßenanbindung:
- Münster 12 km entfernt
Ansprechperson:
Stadt Telgte
Wirtschaftsförderung, Demographie & Pressearbeit
Andreas Bäumer
Baßfeld 4-6
48291 Telgte
Tel.: 02504 13298
andreas.baeumer@telgte.de
www.telgte.de
Links
- Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
- Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
- Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Westfalen-Münsterland e.V.
- Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf
- Werbegemeinschaft Telgter Hanse e.V.
- Westbeverner Krink e. V. von 1988
- Telgter Modell – Netzwerk Schule & Wirtschaft
- Telgte Bon - Der geschäftsunabhängige Gutschein bei über 100 Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern.
- Info- und Branchenportal „Alles in Telgte“
- Versorgerliste Westbevern - Westbeverner Krink e.V.