Friedensroute
Auf den Spuren des Westfälischen Friedens durch das Münsterland: Mit der Ostroute der Friedensroute kommen Sie an Telgte nicht vorbei. Damit geht es Ihnen wie Günter Grass. Der Nobelpreisträger wählte Telgte als Handlungsort für seine Novelle "Das Treffen in Telgte". In seiner Erzählung beschreibt er eine fiktive Zusammenkunft berühmter und vergessener Barockdichter im Jahre 1647. Sie hofften, Einfluss auf die Friedensverhandlungen gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zu nehmen. Grass wählte Telgte als Standort, weil es auf dem historischen Friedensweg zwischen Münster und Osnabrück liegt und dem Bild des "traulichen Städtchens, das zwar arm geworden, aber heil geblieben war", entsprach. Die Friedensroute führt durch die Altstadt Telgtes, Richtung Norden über Ostbevern nach Osnabrück.
Die Friedensroute verbindet die historischen Rathäuser der beiden Friedensstädte Münster und Osnabrück - ein moderner, landschaftlich und kulturell abwechslungsreicher Radfernweg auf historischen Reiterpfaden.
Die rund 160 km lange Rundtour lädt Sie ein, in die spannende Geschichte des Westfälischen Friedens einzutauchen. Sie erradeln die wunderschöne münsterländische Parklandschaft und die Ausläufer des Teutoburger Waldes. Kleine Herausforderungen wie sanfte Hügel oder sogar kleine Bergetappen steigern das Fahrradvergnügen.
Die Strecke ist ausgezeichnet beschildert.
Bei Tourismus + Kultur Telgte erhalten Sie kostenfreies Informationsmaterial.
Weitere Informationen zur Friedensroute erhalten Sie hier.