
Voraussetzungen
Die Jubiläums-Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich mindestens 25 Jahre lang engagiert hat.
Dabei kann das erbrachte Ehrenamt auch schon Jahre zurückliegen und in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein.
Unterbrechungen im ehrenamtlichen Engagement wie z.B. durch Zeiten für Kindererziehung oder Pflege, werden akzeptiert. Auch die bei der klassischen Ehrenamtskarte erforderliche Stundenzahl (mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr) entfällt.
Vorteil: Die Jubiläums-Ehrenamtskarte ist lebenslang gültig und braucht nicht verlängert zu werden.
Mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte können alle Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die auch für die landesweite Ehrenamtskarte angeboten werden.
Weiterführende Informationen zur Ehrenamtskarte finden Sie hier:
https://www.engagiert-in-nrw.de/was-ist-die-jubilaeums-ehrenamtskarte
Bewerbungsformulare
Telgter Vereine oder Organisationen haben die Möglichkeit, langjährig Engagierte aus ihrer Mitte vorzuschlagen und für diese eine Jubiläums-Ehrenamtskarte zu beantragen.
Die Ehrenamtlichen können aber auch selber eine Karte beantragen. Die Bestätigung, dass die Voraussetzungen für den Erhalt einer Jubiläums-Ehrenamtskarte vorliegen, erfolgt in der Regel durch die Verantwortlichen in den Vereinen. Sollte dies nicht möglich sein, da das Ehrenamt schon länger zurückliegt und die Organisation keine Unterlagen mehr hat, reicht auch die Bestätigung des Ehrenamtlers selbst.
Die Bewerbungsformulare stehen in zwei Versionen zum Download bereit:
„Vorschlag durch Organisationen“
„Antragstellung Ehrenamtlicher“
Die Formulare sind außerdem im Seniorenbüro der Stadt Telgte erhältlich oder können dort telefonisch angefordert werden.
Bitte ausfüllen und einreichen bei: Stadt Telgte, Fachbereich Bildung, Familie, Generationen, Kultur, Baßfeld 4-6, 48291 Telgte