RELiGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur
In der idyllischen Altstadt von Telgte gelegen, lädt Sie das Museum RELíGIO ein, das religiöse Leben der Menschen in Geschichte und Gegenwart zu entdecken. Auf 1.500 m² Ausstellungsfläche können Gläubige und Glaubensferne ein weites Spektrum kennenlernen, von bronzezeitlichen Grabbeigaben bis zur religiösen Vielfalt der Gegenwart.
Das Museum bietet eine besondere Architektur: Der klare, geradlinige Anbau des Kölner Dombaumeisters Dominikus Böhm steht unter Denkmalschutz. Im modernen Gebäude des international renommierten Architekten Josef Paul Kleihues beginnt die Dauerausstellung.
Auf einem Tisch werden die Religionen der Welt vorgestellt. In der Mitte befinden sich die Objekte zu den drei abrahamitischen Religionen, die Menora für das Judentum, der Bildstock für das katholische Christentum und ein Moscheemodell für den Islam. Auch Buddhismus, Hinduismus und Bahaitum sind mit Objekten vertreten.
Religiöse Feste strukturieren das Jahr und das Leben der Menschen. Diesen sind die folgenden Abteilungen gewidmet. Ein besonderes Highlight ist die umfangreiche Abteilung zu Weihnachtskrippen, die das ganze Jahr zu sehen sind.
Um konfessionell unterschiedliche Regionen geht es in der Glaubenslandschaft Westfalen. Am Ende der Abteilung öffnet sich der Raum und das bedeutende Telgter Hungertuch wird sichtbar. Mit seinen Maßen von 4,40 mal 7,40 Metern gehört es zu den größten Fastentüchern in Westfalen.
Telgte ist ein wichtiger Wallfahrts- und Pilgerort im Bistum Münster. In der Wallfahrtsabteilung erfahren Sie spannende Hintergründe zur Geschichte der Wallfahrt und zum Leben und Wirken von Kardinal Graf von Galen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Führungen und Vermittlungsangebote
Angebote für Gruppen
Sie können als Gruppe Überblicksführungen oder Führungen zu bestimmten Themen buchen: Religiöse Feste, religiöse Vielfalt, Wallfahrt, Kardinal von Galen, Weihnachten, Sonderausstellung.
Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie Blinde und Sehbehinderte, Gehörlose und Schwerhörige sowie Menschen mit Demenz, können zur Krippenausstellung spezielle Führungen gebucht werden. Das Museum ist barrierefrei.
Angebote für Schulen und Kindergärten
Die Dauerausstellung bietet für Schulklassen unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Kindergärten Führungen und museumspädagogische Angebote. Sie eignen sich für die Fächer Geschichte, Kunst, Ethik und Religion.
Führungsbuchung
Gruppen bis 20 Personen (Erwachsene) 40,00 € zzgl. Eintritt (60 Min.) oder 55,00 € zzgl. Eintritt (90 Min.)
Kinder- und Jugendliche 30,00 € (60 Min.) oder 40,00 € (90 Min.)