Freibad
Direkt am Naherholungsgebiet Klatenberg liegt das Waldschwimmbad mit ausgedehnten Grünflächen und altem Baumbestand.
Das Freibad besticht mit seinem Charme aus Sportlichkeit und Erholung. Das grüne Ambiente des Waldschwimmbads lädt zum Relaxen auf der großen Liegewiese mit Kinderspielbereich ein. 1997 wurde das 1965 errichtete Bad grundlegend renoviert.
© Stadt Telgte - Annika Becker Wer sich sportlich betätigen möchte, kommt voll auf seine Kosten. Hierfür steht ein Schwimmer- und Mehrzweckbecken (50 m x 16 m) plus Sprunggrube mit 1-m- und 3-m-Sprungbrett sowie einer Wasserrutsche im Nichtschwimmerbereich zur Verfügung.
Für die kleinen Gäste gibt es ein Nichtschwimmerbecken von 15 m x 20 m mit einer Rutsche und 4 Wasserspeiern sowie ein beheiztes und überdachtes Babybecken mit angrenzendem Sandkasten. Im Jahr 2011 wurde direkt neben dem Babybecken eine Wasserspielanlage für Kinder mit Pumpe, Wasserwippe, Wassertischen und Matschplatten aufgebaut.
Ein Beachvolleyballfeld, ein Fußballfeld, ein Basketballkorb und zwei Tischtennisplatten runden die immer zur Verfügung stehenden sportlichen Angebote ab.
Um für eine konstante und angenehme Wassertemperatur von 24 Grad Celsius zu sorgen, wird das Freibad mit einer umweltfreundlichen Solaranlage geheizt, damit auch an kühleren Tagen auf das Badevergnügen nicht verzichtet werden muss.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ob kleiner Hunger oder großer Durst, der Freibad-Kiosk hat sich auf jeden Bedarf eingestellt. Naschkatzen und Schleckermäuler brauchen auf Pommes, leckeres Eis, gut gekühlte Getränke und Süßigkeiten nicht zu verzichten.
Öffnungszeiten & Wassertemperatur - täglich aktuell:
Datum: 22.05.2022
© Pixabay
Wassertemperatur:
um 07:00 Uhr: 23,6 °C
um 12:00 Uhr: 24,1 °C
Das Freibad hat heute bis 19.00 Uhr geöffnet.
Eingangsschluss ist 30 Minuten vor Ende der täglichen Badezeit.
......
Bitte beachten Sie die aushängenden Hygienehinweise im Schwimmbad.
Passend zur neuen Saison 2022 haben wir unseren Einlassbereich aufgefrischt:
© Waldschwimmbad, Regina Bußmann
Am neuen Kassenautomat können nun alle Tagestickets gekauft werden. Dementsprechend hat sich auch das Layout des Tickets etwas verändert. Zehnerkarten aus dem Vorjahr behalten ihre Gültigkeit.
Auch Saisonkarten aus den Vorjahren können am Automaten für diese Saison wieder aufgeladen werden. Für neue Saisonkarten finden Sie die Anträge weiter unten.
Zur Aufladung einer Familiensaisonkarte bringen Sie bitte mindestens die Karte eines Erwachsenen der Familie mit und wenden sich direkt an unsere Mitarbeiter*innen vor Ort. Die Karten der gesamten Familie werden vom Personal freigeschaltet.
Leider ist es aus technischen Gründen aktuell noch nicht möglich, am neuen Ticketautomaten kontaktlos zu bezahlen. Wenn Sie Ihr Ticket gern per EC-Karte bezahlen möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an unsere Mitarbeiter*innen vor Ort.
© Waldschwimmbad, Regina Bußmann
Eine weitere Veränderung am Einlass findet sich am Drehkreuz. Die Tickets müssen nur noch vor das Terminal gehalten werden. Der rot leuchtende Scanner (siehe Bild) prüft dank des QR-Codes die Gültigkeit des Tickets und gibt den Eingang zum Badevergnügen frei.
Bitte behalten Sie die gescannten Tickets während Ihres Aufenthaltes. Diese werden stichprobenartig geprüft.
Wir freuen uns darauf, Sie in der Saison 2022 begrüßen zu dürfen.
Das Freibad öffnet ab dem 30. April zu folgenden Zeiten:
Mo. | 13.00 - 19.00 Uhr | ||
Di. | 06.30 - 07.30 Uhr | 09.00 - 13.00 Uhr | 14.00 - 18.30 Uhr |
Mi. | 09.00 - 13.00 Uhr | 14.00 - 19.00 Uhr | |
Do. | 09.00 - 13.00 Uhr | 14.00 - 19.00 Uhr | |
Fr. | 06.30 - 07.30 Uhr | 09.00 - 13.00 Uhr | 14.00 - 19.00 Uhr |
Sa. | 09.00 | - 19.00 Uhr | |
So. | 09.00 | - 19.00 Uhr |
Bei entsprechendem Wetter hat das Freibad werktags bis 20.00 Uhr geöffnet. (siehe Aktuelles)
In den Sommerferien (27.06. - 09.08.) hat das Freibad auch dienstags bis freitags in der Mittagszeit durchgehend geöffnet.
Allgemeine Informationen zu Schwimmkursen:
Ziel der Schwimmkurse ist es, den Kindern spielerisch und mit viel Spaß die richtige Schwimmtechnik und einfache Tauchübungen zu vermitteln. Nach Möglichkeit kann am Ende des Schwimmkurses durch eine Prüfung das Seepferdchenabzeichen erlangt werden.
Die Kinder sollten mind. 5 Jahre alt sein (Stichtag 01.03.) und bereits mit dem Element Wasser vertraut sein.
Die Schwimmkurse finden in den Sommerferien in 2 Schwimmkursblöcken statt und dauern jeweils 2 Wochen. Alle Kurse werden von qualifizierten Fachkräften durchgeführt.
- Einheiten: 12 mal à 45 Minuten montags – samstags, zzgl. Duschen und Umkleiden
- Gruppengröße: max. 11 Kinder
- Kursgebühr: 110,00 EUR zzgl. Schwimmbadeintritt für Kinder ab 6 Jahren
- Voraussetzung: gültige Eintrittskarte
- Anmeldung: Kurs 1 - 27.06.2022 - 09.30 Uhr
Kurs 2 - 27.06.2022 - 10.30 Uhr
Kurs 3 - 27.06.2022 - 11.30 Uhr
Kurs 4 - 11.07.2022 - 09.30 Uhr
Kurs 5 - 11.07.2022 - 10.30 Uhr
Kurs 6 - 11.07.2022 - 11.30 Uhr
FÜR ANMELDUNGEN BITTE HIER KLICKEN! Sie werden weitergeleitet.
Bitte beachten Sie unsere neuen Tarife für die Schwimmbadsaison 2022!
Tarife für Erwachsene:
Einzelkarte | 4,50 € | |
Spätschwimmertarif | 3,00 € | |
Zehnerkarte | 40,00 € | |
Saisonkarte | 85,00 € | |
Familiensaisonkarte | 115,00 € | |
Familientageskarte | 12,00 € |
Als Familie gelten Paare und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind. Bei eheähnlichen Lebensgemeinschaften, die über kein gemeinsames Stammbuch verfügen, ist der Nachweis eines gemeinsamen Haushaltes durch die Vorlage einer Meldebescheinigung notwendig.
Die Kinder dürfen das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen – wenn sie zwischen 18 und 27 Jahre alt sind – eine Schul- oder Ausbildungsbescheinigung vorlegen.
Ebenfalls vorzulegen: das Familienstammbuch als Nachweis, dass das Kind/die Kinder zur Familie gehört/gehören.
Tarife für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre):
Einzelkarte |
| 2,50 € |
Spätschwimmertarif |
| 1,50 € |
Zehnerkarte |
| 20,00 € |
Saisonkarte |
| 40,00 € |
Kinder/Jugendliche von 18 Jahren bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres zahlen bei nachgewiesener Schul- oder Berufsausbildung den Tarif für Kinder.
Kinder bis einschließlich 5 Jahre erhalten freien Eintritt ins Walschwimmbad.
Tarifbefreiung:
Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres |
| Frei |
Begleitpersonen für einen Menschen mit Behinderung |
| Frei |
Telgter Schulen, je Stunde und Klasse |
| Frei |
Menschen mit Behinderung:
Einzelkarte |
| 3,00 € |
Spätschwimmertarif |
| 2,00 € |
Zehnerkarte |
| 25,00 € |
Saisonkarte |
| 55,00 € |
Menschen mit Behinderung, die nach Feststellung des Versorgungsamtes einer Begleitperson bedürfen. Die Begleitperson (sofern im Ausweis der Person eingetragen) erhält freien Zutritt zum Waldschwimmbad.
Weitere Tarife:
Auswärtige Schulen, je Stunde und Klasse |
| 40,00 € |
Leistungsempfänger*innen nach SGBII/SGBXII:
Empfänger*innen von Leistungen nach SGB II/SGB XII oder vergleichbarer sozialer Leistungen zahlen nur die Tarife für Kinder und Jugendliche. Bei der Familienkarte erhalten sie einen Nachlass von 40,00 EUR. Der Leistungsbezug ist durch eine entsprechende Bescheinigung der Stelle nachzuweisen, die die Leistungen auszahlt.
Allgemeine Hinweise zur Gültigkeit und Gutscheinen:
Sie können auch gerne einen Gutschein für eine Saisonkarte verschenken. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei den entsprechenden Ansprechperson im Rathaus.