Einzelhandelskennziffern & Werbegemeinschaften
Ansprechperson:
Stadt Telgte
Wirtschaftsförderung, Demographie & Pressearbeit
Andreas Bäumer
Baßfeld 4-6
48291 Telgte
02504 / 13298
andreas.baeumer@telgte.de
www.telgte.de
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Telgte 2021: 146,85 Mio. Euro
Einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer 2021 (je Einwohner in Telgte): 108,2
Erläuterung zur Kaufkraftkennziffer: Bundesdurchschnitt von 100 je Einwohner; liegt der Wert zum Beispiel bei 104, so geben die Einwohner dieser Stadt / Region vier Prozent ihres verfügbaren Einkommens mehr im Einzelhandel aus, als der Bundesdurchschnitt.
Umsatz in Telgte 2021: 74,58 Mio. Euro
Umsatzkennziffer 2021 (je Einwohner in Telgte): 66,4
Erläuterung zur Umsatzkennziffer: Bundesdurchschnitt von 100; liegt der Wert zum Beispiel bei 82, dann liegt der getätigte Einzelhandelsumsatz je Einwohner in dieser Stadt / Region 18 % niedriger als im Bundesdurchschnitt
Zentralitätskennziffer in Telgte 2021: 61,4
Erläuterung zur Zentralitätskennziffer: Umsatzkennziffer je Einwohner / einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer je Einwohner multipliziert mit 100; liegt der Wert in einer Stadt / Region zum Beispiel unter 100, dann gibt es einen Kaufkraftabfluss
(Michael Bauer Research GmbH und dima Beratung + Management GmbH/BBE Handelsberatung GmbH, München, 2021 basierend auf © Statistisches Bundesamt [zur Verfügung gestellt von IHK Nord Westfalen])
Die Stadt Telgte verfügt über ein gesamtstädtisches Einzelhandelskonzept.
In dem Konzept werden u.a. die Ist-Situation dargestellt und Schlussfolgerungen zur Steuerung des Einzelhandels hergeleitet.
Wesentliche Ziele sind u.a. die Stärkung des zentralen Versorgungsbereichs und die Sicherung der Nahversorgung.
Werbegemeinschaften
Gewerbetreibende und Kaufleute haben sich in der Stadt Telgte zu folgenden Interessenverbänden zusammengeschlossen:
Werbegemeinschaft „Telgter Hanse e.V."
Die Telgter Hanse versteht sich als Interessenvertretung für ihre Mitglieder. Zu denen zählen Gewerbetreibende aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Gastronomie und Handel.
Die Attraktivität der Stadt Telgte soll durch gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen erhöht und somit die wirtschaftliche Entwicklung positiv beeinflusst werden. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und der regelmäßige Kontakt zur Lokalpolitik sowie zu den Entscheidungsträgern der Stadt und der Region ermöglichen dem Verein und seinen Mitgliedern eine aktive Mitgestaltung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung.
Kontakt:
Telgter Hanse e.V.
Geschäftsstelle
Max-Planck-Straße 17
48291 Telgte
02504 880022
post@telgter-hanse.de
www.telgter-hanse.de
Heimat- und Werbeverein „Westbeverner Krink e.V. von 1988"
Der Krink ist ein gemeinnütziger Verein, der sich darum kümmert, dass Westbevern mit seinen zwei Ortsteilen Dorf / Vadrup attraktiv für Einwohner- und Neubürger*innen ist und bleibt. Daneben bildet er die Klammer über die gemeinsamen Aktivitäten aller Vereine Westbeverns. Er vertritt die Dorfgemeinschaft und ist ihr Interessenvertreter nach außen.
Unter www.westbevern-krink.de werden Einblicke in die Vereinsarbeit mit ihren vielseitigen, ehrenamtlichen Aufgaben gegeben.
Kontakt:
Westbeverner Krink e. V. von 1988
Vorsitzende
Friederike von Hagen-Baaken
Lütken Heide 28
48291 Telgte-Westbevern
02504 983062
vonhagen@westbevern.de
www.westbevern-krink.de
Links
- Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
- Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
- Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Westfalen-Münsterland e.V.
- Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf
- Werbegemeinschaft Telgter Hanse e.V.
- Westbeverner Krink e. V. von 1988
- Telgter Modell – Netzwerk Schule & Wirtschaft
- Telgte Bon - Der geschäftsunabhängige Gutschein bei über 100 Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern.
- Info- und Branchenportal „Alles in Telgte“
- Versorgerliste Westbevern - Westbeverner Krink e.V.