Themenrouten erkennen Sie an den Piktogrammen der Radwegweiser. Die Orientierung ist bei diesen Routen besonders leicht und die Strecken sind besonders abwechslungsreich. Unterschiedliche Themen bilden die Schwerpunkte der Routen.
EmsRadweg
Der EmsRadweg zwischen Warendorf und Rheine führt auf gut 100 km mit einer besonderen Ausstattung durch die alte Kulturlandschaft der Emsauen. Sie erleben die Städte Warendorf, Telgte, Greven, Emsdetten und Rheine mit ihren historischen Ortskernen. 78 Stationen präsentieren zahlreiche archäologische, kulturhistorische und landschaftliche Besonderheiten.
Der Weg führt mal direkt am Ufer entlang, mal weiter abseits durch die von der Ems geprägte Landschaft. In Telgte fahren Sie besonders nah an der Ems entlang.
Insgesamt verläuft der EmsRadweg 370 Kilometer entlang Deutschlands kürzestem Strom von der Quelle in der Nähe Paderborns bis zur Mündung im Emden-Dollart und gehört zu den schönsten Flussradwegen Deutschlands.
Es gibt eine kostenfreie EmsRadweg-App. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des EmsRadweges oder in Ihrem App-Store.
Eine schöne Kombination lässt sich auf dem EmsRadweg und WERSE RAD WEG fahren. Hier finden Sie dazu einen Flyer und ein Unterkunftsverzeichnis für den Kreis Warendorf.
100 Schlösser Route
Der gut ausgeschilderte Radweg zieht sich wie ein Band durch das Münsterland und führt abseits von verkehrsbelebten Straßen durch Wiesen und Weiden. Er verbindet auf diesem Wege mehr als 100 Wasserschlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe miteinander und macht damit seinem Namen alle Ehre. Insgesamt ist die aus Rundkursen bestehende 100-Schlösser Route 960 km lang. Der Ostkurs, der Telgtes nördliches Stadtgebiet streift, ist 240 km lang. Highlight ist Haus Langen in Westbevern mit einer alten Wassermühle, die von außen besichtigt werden kann.
Bei Tourismus + Kultur Telgte können Sie Informationen zur 100-Schlösser Route erwerben.
Auf den Spuren des Westfälischen Friedens durch das Münsterland: Mit der Ostroute der Friedensroute kommen Sie an Telgte nicht vorbei. Damit geht es Ihnen wie Günter Grass. Der Nobelpreisträger wählte Telgte als Handlungsort für seine Novelle "Das Treffen in Telgte". In seiner Erzählung beschreibt er eine fiktive Zusammenkunft berühmter und vergessener Barockdichter im Jahre 1647. Sie hofften, Einfluss auf die Friedensverhandlungen gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zu nehmen. Grass wählte Telgte als Standort, weil es auf dem historischen Friedensweg zwischen Münster und Osnabrück liegt und dem Bild des "traulichen Städtchens, das zwar arm geworden, aber heil geblieben war", entsprach. Die Friedensroute führt durch die Altstadt Telgtes, Richtung Norden über Ostbevern nach Osnabrück.
Die 170 km lange Rundtour lädt Sie ein, in die spannende Geschichte des Westfälischen Friedens einzutauchen. Sie erradeln die wunderschöne münsterländische Parklandschaft und die Ausläufer des Teutoburger Waldes. Kleine Herausforderungen wie sanfte Hügel oder sogar kleine Bergetappen steigern das Fahrradvergnügen.
Die Strecke ist ausgezeichnet beschildert. Es gibt eine West- und eine Ostroute. Das Symbol der Friedensreiter weist den Weg. Sie haben die Möglichkeit die Route komplett als Rundweg zu fahren.
Bei Tourismus + Kultur Telgte können Sie Radkarten zur Friedensroute käuflich erwerben. Informationsmaterial erhalten Sie kostenlos.
Weitere Informationen zur Friedensroute erhalten Sie hier.
Fast 1.000 Kilometer quer durch Deutschland! Die beiden Routen verlaufen in Deutschland auf der gleichen Strecke.
Der EuropaRadweg R1 ist, gemessen von Vreden-Zwillbrock an der niederländischen Grenze bis nach Küstrin-Kietz an der Grenze zu Polen 940 Kilometer lang. Entlang der Strecke sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten und historisch und kulturell bedeutsame Städte zu sehen. Die D-Route 3 verläuft in Deutschland auf der Trasse des R1. In Telgte verläuft die Route als wichtige West-Ost-Verbindung durch das südliche Stadtgebiet Telgtes.