Trompete
Die Trompete stammt ursprünglich aus dem arabischen Lebensraum.
Zu allererst ohne Ventile (nur Naturtöne spielbar), ist seit ca. 1830 die heutige Form mit drei Ventilen und ca. 130 cm Rohrlänge bekannt. Der Tonumfang der Trompete umfaßt drei Oktaven. Mit ihrem festlich - weichen bis hell - schmetternden Klang ist sie heute als Solo-, Satz- oder Melodieinstrument aus keinem Orchester wegzudenken. Von Bach bis zum militärischen Signal, von der Tanz-, Rock-, Soul- und Jazzmusik über die höchsten Tonlagen des Salsa - die Trompete ist immer vertreten. In der aktuellen Musik wird sie in der Regel in der sog. Hornsection geblasen (bestehend aus Trompete, Saxophon und Posaune).
Wie alle anderen Blechblasinstrumente auch, stellt die Trompete einige Ansprüche an die körperliche Reife des Spielers. Das Anfangsalter sollte deshalb ca. 10 - 11 Jahre nicht unterschreiten!
Die Anschaffungskosten für ein brauchbares Schülerinstrument liegen bei ca. 300 bis 600 €. Sprechen Sie in jedem Fall mit einem Fachlehrer, der Ihnen bei Beratung und Kauf behilflich sein kann.
Für den Unterricht an der Musikschule wird darüberhinaus ein Notenständer (ca. 20 €) benötigt. Dazu kommen ca. 50 € jährlich für die Anschaffung von Notenmaterial.
Die derzeitige Unterrichtsform ist der Einzel- oder Gruppenunterricht.