Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Stadt Telgte
Baßfeld 4 - 6
48291 Telgte
vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Telgte
Herrn Wolfgang Pieper
Baßfeld 4 - 6
48291 Telgte
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Stadt Telgte
Stefan Bruns
Baßfeld 4 - 6
48291 Telgte
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 - 4
40213 Düsseldorf
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Meinungsbox
Über das Kontaktformular „Meinungsbox" können Sie uns Ideen, Hinweise, Wünsche und Kritik mitteilen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten über das Kontaktformular „Meinungsbox" ausschließlich, um mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Ideen, Hinweise, Wünsche und Kritik über ein Kontaktformular entgegenzunehmen gehört zur hoheitlichen Tätigkeit der Stadt Telgte. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist zur Wahrnehmung dieser hoheitlichen Aufgabe erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO.
Die in Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme gespeicherten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Daten werden ausschließlich an die jeweils zuständigen Mitarbeiter der Stadt Telgte weitergeleitet.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre Daten im Rahmen des Kontaktformulars „Meinungsbox" bereitzustellen. Ohne Angabe der erforderlichen Daten können wir Ihre Anfrage jedoch nicht bearbeiten.
Anregung/Mangel melden
Über das Kontaktformular „Anregung/Mangel melden" können Sie Mängel und Schäden im Stadtgebiet melden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten über das Kontaktformular „Anregung/Mangel melden" ausschließlich, um Ihre Mängelanzeige bearbeiten zu können. Mängelmeldungen über ein Kontaktformular entgegenzunehmen gehört zur hoheitlichen Tätigkeit der Stadt Telgte. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist zur Wahrnehmung dieser hoheitlichen Aufgabe erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO.
Die Daten werden ausschließlich an die jeweils zuständigen Mitarbeiter der Stadt Telgte weitergeleitet.
Die in Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme gespeicherten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre Daten im Rahmen des Kontaktformulars „Anregung/Mangel melden" bereitzustellen. Ohne Angabe der erforderlichen Daten können wir Ihre Anfrage jedoch nicht bearbeiten.
Versandservice
Über das Formular „Versandservice" können Sie unsere Publikationen per Post anfordern.
Wir verarbeiten Ihre in dem Bestellformular angegebenen Daten ausschließlich, um Ihnen die angeforderten Publikationen zusenden zu können. Die Zusendung von Publikationen gehört zur hoheitlichen Tätigkeit der Stadt Telgte. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist zur Wahrnehmung dieser hoheitlichen Aufgabe erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO.
Die Daten werden an die jeweils zuständigen Mitarbeiter der Stadt Telgte weitergeleitet. Zudem geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, sofern dies für die Lieferung der Publikationen notwendig ist.
Die in Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme gespeicherten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre Daten im Rahmen des Kontaktformulars „Versandservice" bereitzustellen. Ohne Angabe der erforderlichen Daten können wir Ihnen die Publikationen jedoch nicht zusenden.
Sperrmüllanmeldung
Über das Formular „Sperrmüllanmeldung" können Sie eine Sperrgutabholung beantragen.
Die Abholung von Sperrgut ist hoheitliche Tätigkeit der Stadt Telgte. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist zur Wahrnehmung dieser hoheitlichen Aufgabe erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO.
Die Daten werden an die jeweils zuständigen Mitarbeiter der Stadt Telgte weitergeleitet. Ebenso erfolgt eine Weiterleitung der Daten an die Firma Reiling MS-Recycling GmbH & Co. KG, die von der Stadt Telgte für die Abholung des Sperrmülls beauftragt ist.
Die in Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme gespeicherten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Abholung des Sperrmülls werden die gespeicherten Daten auch bei der Firma Reiling MS-Recycling GmbH & Co. KG gelöscht.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre Daten im Rahmen des Formulars „Sperrmüllanmeldung" bereitzustellen. Ohne Angabe der erforderlichen Daten können wir Ihre Anforderung jedoch nicht online entgegennehmen.
Vermittlung von Unterkünften
Für die Vermittlung von Unterkünften auf dieser Internetseite erheben und speichern wir persönliche Daten von Ihnen. Diese Daten umfassen:
- Geschlecht (Herr/Frau)
- Vorname
- Nachname
- Anschrift (Straße, PLZ, Ort)
- E-Mail-Adresse
Nach 3 Jahren zum Jahresende der Abreise werden Ihre persönlichen Daten pseudonymisiert.
Als Auftragsverarbeiter für Buchungen setzen wir das Buchungs- und Informationssystem OBIS vom Münsterland e. V. in Greven ein.
Betreiber: Münsterland e. V. Verein zur Förderung des Münsterlandes, Airportallee 1, 48268 Greven.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Münsterland e. V. können hier abgerufen werden.
Ihre persönlichen Daten werden zum Zweck der Erfüllung eines Vertrages und der Leistungsdurchführung an den Leistungsanbieter übermittelt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir kommunizieren im Rahmen unserer Präsenz auf Facebook mit den dort aktiven Nutzenden, um sie über Positionen und Leistungen informieren sowie Anregungen aufnehmen zu können. Dazu verarbeiten wir persönliche Daten aus Kommentaren und persönlichen Nachrichten. Sofern Daten gespeichert werden, geschieht dies ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit den Nutzenden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erledigung des Vorgangs nicht mehr benötigt werden.
Facebook stellt Seitenbetreibern über den Bereich „Insights“ aggregierte Daten über die Nutzung der Seite zur Verfügung. Wir haben als Seitenbetreiber keine Möglichkeit und auch nicht die Absicht, Einblick in einzelne personenbezogene Daten zu erhalten. Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte direkt an Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) über diverse Online-Formulare.
Wir setzen Komponenten des Dienstes Instagram ein. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreiber von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Website und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite besucht wurde.
Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem Instagram-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Website integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem Instagram-Account ausloggen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 abgerufen werden.
Verwendung von Matomo
Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
- Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.