Gelber Sack
Trotz der Einführung des Dualen Systems vor mehr als einem Jahrzehnt kommt es häufig zu der Frage, was in den Gelben Sack hineingehört. Irrtümlich gehen viele Bürger davon aus, dass alle Gegenstände aus Plastik über den Gelben Sack zu entsorgen sind.
Tatsächlich gehören aber nur Verkaufsverpackungen mit dem Grünen Punkt in den Gelben Sack. Hierzu zählen alle Verpackungen aus Kunststoff, Metall, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (=ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium).
Zum Beispiel:
- Margarine-, Sahne-, Pudding- und Joghurtbecher
- Schalen für abgepacktes Obst und Gemüse, Schalen von MikroweIlen-Gerichten
- Chips- und Erdnusstüten
- Getränkekartons für Saft und Milch, Vakuumverpackungen (bei Kaffee z.B.)
- Konserven- und Getränkedosen, leere Spraydosen
- Alufolien
- Weichspülerflaschen etc.
Nichts im gelben Sack verloren haben z.B. Haarbürsten, Staubsaugerbeutel, Medikamente, Spritzen, Batterien, alte Töpfe und Küchengeräte aller Art.
Auch Kinderspielzeug aus Kunststoff (auch Lego-Steine!) gehören nicht in die "gelben Sammlungen".
Weitere Informationen erhalten Sie unter Duales System Deutschland und "Gruener Punkt" und Duale Systeme - Recycling für Deutschland.
Gelbe Säcke erhalten Sie an folgenden Ausgabestellen:
- Netto-Markt, Ostbeverner Straße 40
- K+K Markt, Alverskirchener Straße 22
- Citymarkt, Emsstraße 15
- Bäckerei Ackermann, Kirchplatz 2 (Westbevern)
- Edeka Freitag, Grevener Straße 122 (Westbevern-Vadrup