RELíGIO
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur ist seit 2011 der Name für das ehemalige Heimathaus Münsterland und Krippenmuseum. Damit begann eine neue Epoche in der Museumsgeschichte:

Woher kommen wir?
Wohin gehen wir? Was ist Sinn und Ziel unseres Lebens? Was ist der Weg zum wahren Glück…? Alle Religionen suchen Antworten auf diese existenziellen Fragen.
In der idyllischen Altstadt von Telgte gelegen, lädt Sie das Museum RELíGIO ein, das religiöse Leben der Menschen in Geschichte und Gegenwart zu entdecken. Auf 1.500 m² Ausstellungsfläche können Gläubige und Glaubensferne ein weites Spektrum kennenlernen: Von bronzezeitlichen Grabbeigaben bis zur religiösen Vielfalt der Gegenwart. Dabei spielt der Dialog der Religionen ebenso eine Rolle wie die christliche Perspektive in ihrer ganzen Breite.
Das Museum bietet eine besondere Architektur: In dem historisch gewachsenen Gebäudeensemble verbreitet der Herdfeuerraum eine einzigartige Atmosphäre. Der klare, geradlinige Anbau des Kölner Dombaumeisters Dominikus Böhm steht unter Denkmalschutz. Im modernen Gebäude des international renommierten Architekten Josef Paul Kleihues beginnt die Dauerausstellung.

Die Dauerausstellung beschäftigt sich mit den Festen im Lebenslauf, den Festen im Jahreslauf, der Glaubenslandschaft Westfalen, mit Wallfahrt und Pilgern sowie Kardinal von Galen. Zwei besondere Highlights sind das Telgter Hungertuch und der Tisch der Religionen. Das Telgter Hungertuch aus dem Jahr 1623 ist ein besonderes Zeugnis aus der Zeit des 30-jährigen Krieges und gehört zu den bedeutendsten Fastentüchern in Deutschland. Der Tisch der Religionen zeigt die gegenwärtige religiöse Vielfalt in Westfalen sowie die verschiedenen Aspekte moderner Spiritualität. In Medienstationen geben dort Menschen persönliche Einblicke in ihre Glaubenswelten. Das RELíGIO präsentiert regelmäßig Sonderausstellungen zu wechselnden Themen. Ein fester Bestandteil ist die jährlich stattfindende Krippenausstellung.

Führungen und Vermittlungsangebote
Angebote für Gruppen
Sie können als Gruppe Überblicksführungen oder Führungen zu bestimmten Themen buchen: Religiöse Feste, religiöse Vielfalt, Wallfahrt, Kardinal von Galen, Weihnachten, Sonderausstellung.
Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie Blinde und Sehbehinderte, Gehörlose und Schwerhörige sowie Menschen mit Demenz, können zur Krippenausstellung spezielle Führungen gebucht werden. Das Museum ist barrierefrei.
Angebote für Schulen und Kindergärten
Die Dauerausstellung bietet für Schulklassen unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Kindergärten Führungen und museumspädagogische Angebote. Sie eignen sich für die Fächer Geschichte, Kunst, Ethik und Religion.
Führungsbuchung
Gruppen bis 20 Personen (Erwachsene) 40,00 € zzgl. Eintritt (60 Min.) oder 55,00 € zzgl. Eintritt (90 Min.)
Kinder- und Jugendliche 30,00 € (60 Min.) oder 40,00 € (90 Min.)

Flyer
WO GOTT UND DIE WELT SICH TREFFEN
MEETING PLACE FOR GOD AND THE WORLD
WAAR GOD EN DE WERELD SAMENKOMEN
Öffnungszeiten
täglich außer montags 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 5,00 €, ermäßigt 4,00 €*
Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre: Eintritt frei
Teilnehmer/innen an Gruppenwallfahrten: 2,50 €
*Ermäßigung erhalten Gruppen ab 12 Personen, Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“) und Mitglieder des Heimatvereins Telgte