"König Melchior" hat seinen Platz unmittelbar vor dem Museum RELíGIO im Jahre 1995 eingenommen.
Diese Bronzeplastik zählt mit zu den größten Figuren (3,5 m), die jemals Bestandteil einer Krippenausstellung gewesen sind. Mit ihr konnte eine lang gehegte Idee, die Krippenausstellung "auch auf die Straße zu bringen und die Herrenstraße zum Teil einer Museumsstraße werden zu lassen", verwirklicht werden.
In Händen hält Melchior eine Schatulle, die er in Richtung des gegenüberliegenden Krippenmuseums streckt. Diese Haltung verdeutlicht die Verbindung zwischen dem ehemaligen Heimathaus und Krippenmuseum.
Künstler: Bernhard Kleinhans (verstorben), Sendenhorst Stifter: Familie Fülles, Telgte