Standortfaktoren
Telgte im Münsterland – Acht Gründe für Sie
![]() | 1. Telgte – Das Tor zur „Wachstumsregion“ Münster Telgte grenzt östlich direkt an das pulsierende Wissenschafts- und Dienstleistungszentrum Münster (300.000 Einwohner) im Herzen des Münsterlandes mit insgesamt über 1,5 Mio. Einwohnern auf einer Gesamtfläche von 6.000 Quadratkilometern. |
![]() | 2. Telgte – Industrie- und Gewerbeflächen vor den Stadttoren Münsters Telgte verfügt direkt vor den „östlichen Stadttoren“ Münsters über erschlossene und günstige Industrie- und Gewerbeflächen in dem Gewerbepark „Kiebitzpohl-Nord“, die direkt über die Bundestrasse B51 in Richtung Münster / Osnabrück und B64 in Richtung Bielefeld / Paderborn angebunden sind. |
![]() | 3. Telgte – Niedriger Gewerbesteuerhebesatz
Telgtes Gewerbesteuerhebesatz liegt mit 428 v.H. niedriger als Münster (460 v.H.). |
![]() | 4. Telgte – An den Verkehrsadern der Region gelegen Telgte ist verkehrstechnisch direkt an die B 51 in Richtung Münster / Osnabrück und über die B 64 in Richtung Bielefeld / Paderborn angebunden. Der Autobahnanschluss in Münster zur A1 (Dortmund - Bremen) liegt 15 Kilometer, der International Airport Münster-Osnabrück 20 Kilometer von Telgte entfernt. Die Fahrtzeit mit der Bahn vom in der Altstadt gelegenen Telgter Bahnhof zum Hauptbahnhof Münster beträgt 13 Minuten. |
![]() | 5. Telgte – Schwerpunkt Dienstleistungssektor
Prägend für den Wirtschaftsstandort Telgte ist der Dienstleistungssektor mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen, in der Metallverarbeitung und der Kommunikationselektronik
|
![]()
| 6. Telgte – eine wachsende Stadt
Die Einwohnerzahl der Stadt Telgte beläuft sich auf rund 20.227 (Stadt Telgte, 2021). Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort in Telgte ist von 2010 mit 5.433 Personen auf 6.802 im Jahr 2020 (rund 25 %) gestiegen (BfA). |
![]() | 7. Telgte – ein beliebter Wohn- und Lebensstandort
Telgte ist insbesondere für junge Familien ein beliebter Wohnstandort mit kurzen Wegen.
Einkaufen in nettem Altstadtambiente und genießen in der hiesigen Gastronomie ist nicht nur für die Telgter Bürger interessant. Das Kultur-, Freizeit- und Naherholungsangebot sowie ein reges Sport- und Vereinsleben (vgl. telgte-dein-zuhause.de) sind über die Stadtgrenzen Telgtes hinaus bekannt. |
![]() | 8. Telgte – Touristischer Wallfahrtsort
Schätzungsweise 80.000 bis 90.000 Pilger besuchen jährlich das „Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes“ in der Wallfahrtskapelle in der Altstadt. Telgte gilt als bedeutendster Wallfahrtsort des Münsterlandes. |