Gelbe Tonne
Umstellung von gelbem Sack auf gelbe Tonne
Bald ist sie da, die gelbe Tonne. In den nächsten Wochen löst sie in allen Haushalten der Stadt Telgte die gelben Säcke ab. Da etwa zeitgleich auch die komplexe Umstellung in weiteren 11 Kreiskommunen erfolgt, wurde dem Betreiber ein Übergangszeitraum bis zum 31. März 2021 eingeräumt, in dem die gelben Tonnen nach und nach ausgeliefert werden. Auch für die Zeit, in der die gelben Tonnen noch nicht verfügbar sind, gilt bereits der neue Abfuhrrhythmus von 4 Wochen.
Warum wird überhaupt auf die gelbe Tonne umgestellt?
Im Rahmen der Abholung der gelben Säcke gibt es immer wieder Probleme wie z.B. Verwehungen von gelben Säcken bei starkem Wind, aufgeplatzte Säcke oder Beschädigungen durch Tiere. Auch sind bei den Ausgabestellen die gelben Säcke nicht immer verfügbar. Diese Probleme gehören durch die Einführung der gelben Tonne der Vergangenheit an.
Wann werden die gelben Tonnen an die Haushalte ausgeliefert?
Voraussichtlich bis Ende Februar 2021 wird der zuständige Entsorgungsdienstleister, die Firma PreZero, mit der Verteilung der gelben Tonnen beginnen.
Wie erfolgt die Erstauslieferung?
Die Erstauslieferung der gelben Tonnen richtet sich nach der Zahl der Restmülltonnen des jeweiligen Grundstückes. Pro vorhandener Restmülltonne, und zwar unabhängig vom Volumen, wird eine 240 Liter gelbe Tonne ausgeliefert. Bei Mehrfamilienhäusern mit Restmüllcontainern werden dementsprechend gelbe Container ausgeliefert.
Wann erfolgt die erste Leerung der gelben Tonnen?
Die erste Leerung der gelben Tonnen erfolgt am 16. März 2021 nördlich und am 19. März 2021 südlich der Ems.
Wie lange kann ich noch gelbe Säcke nutzen?
Im Rahmen der ersten Leerung der gelben Tonnen im März 2021 besteht noch letztmalig die Möglichkeit, gelbe Säcke dazu zu stellen. Danach ist ausschließlich nur noch die Entsorgung über die gelbe Tonne vorgesehen. Aufgrund der besonderen Häuserdichte in der Telgter Altstadt ist die Nutzung der Gelben Säcke in begründeten Einzelfällen hier auch künftig möglich. Dazu ist vom Eigentümer ein Antrag bei der Stadt Telgte zu stellen, der dort zu prüfen und zu entscheiden ist.
Kann ich eine weitere gelbe Tonne erhalten?
Im Falle eines begründeten Mehrbedarfes besteht die Möglichkeit, bei der Firma PreZero weitere gelbe Tonnen zu beantragen. Die entsprechende Telefonnummer hierfür befindet sich auf den ausgelieferten gelben Tonnen.
Kann ich eine kleinere Tonne erhalten?
Grundsätzlich ist eine gelbe Tonne mit einem Volumen von 240 Litern der Standard hat sich in anderen Kommunen bewährt. In begründeten Fällen kann eine Reduzierung des Volumens von 240 Liter auf 120 Liter erfolgen. Nutzen Sie auch hier bitte die entsprechenden Kontaktdaten der Firma PreZero, die auf der ausgelieferten gelben Tonne angebracht sind.
Ist eine gemeinsame Nutzung der gelben Tonne mit dem Nachbar möglich?
Ja, das ist möglich. Aus logistischen Gründen werden jedoch zunächst für jedes Grundstück gelbe Tonnen ausgeliefert. Nach der Erstauslieferung reicht ein Anruf bei der Firma PreZero mit Hinweis auf die gemeinsame Nutzung und Ihre überzählige gelbe Tonne wird wieder abgeholt.
Warum erfolgt die Abholung im vierwöchentlichen Rhythmus?
Eine 240 Liter Tonne kann den Inhalt von bis zu 8 gelben Säcken fassen. Auch Kommunen, die bereits über eine Wertstofftonne verfügen, also zusätzlich stoffgleiche Nichtverpackungen erfassen, lassen die Tonnen vierwöchentlich abfahren und machen damit in der Praxis gute Erfahrungen. Bei einem kürzeren Leerungsintervall besteht zudem die Problematik einer höheren Fehlbefüllung.
Hinzu kommt, dass viele Haushalte das Volumen bei einer früheren Leerung (z.B. 14-tägig) nicht ausschöpfen würden und der beauftragte Entsorger halbvolle Tonnen abholen würde. Die Fahrten der Müllfahrzeuge sollen somit im Rahmen des Klima- und des Umweltschutzes reduziert werden.
Sollen Verpackungen lose oder im Beutel gesammelt werden?
Entleerte Verpackungsabfälle sollten lose in die gelbe Tonne gegeben werden. So können sie leicht zusammengedrückt werden, um das Tonnenvolumen bestmöglich auszunutzen. Außerdem erleichtert die lose Sammlung die Arbeit in der Sortieranlage. Auch aus ökologischer Sicht sollte auf zusätzliche Sammelbeutel verzichtet werden.
Kostet die gelbe Tonne Gebühren?
Nein. Die gelbe Tonne wird privaten Haushalten ohne weitere Kosten zur Verfügung gestellt. Darin unterscheidet sich die gelbe Tonne nicht vom bisherigen gelben Sack.
Die Sammlung und Verwertung von Verpackungen ist keine öffentliche Abfallentsorgung, sondern privatwirtschaftlich organisiert. Zuständig sind die „Dualen Systeme“, die die Entsorgung der Verpackungsabfälle über Lizenzentgelte finanzieren. Die Kosten für die Leerung der Behälter wurden bereits mit dem Kauf des verpackten Artikels bezahlt. Die Abfallgebühren haben also nichts mit der gelben Tonne zu tun. Ebenso ist der Einfluss der Stadt Telgte auf die Organisation des Systems stark begrenzt.