Stadt Telgte, Luftaufnahme

Headgrafik


Navigation

  • Bürgerservice
    Verwaltung Politik
  • Tourismus
    Kultur Freizeit
  • Bildung
    Soziales Generationen
  • Planen
    Bauen Umwelt
  • Wirtschaft
    Standort Arbeit

Sekundäre Navigation

  • Standortfaktoren
  • Gewerbeimmobilien
  • Wirtschaftszweige
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Bevölkerungsentwicklung
  • Beschäftigung
  • Einzelhandelskennziffern
  • Werbegemeinschaften
  • Azubi-Börse
  • Existenzgründung
  • Fördermittel
  • Lebenswerte Stadt

Container-Bereich

Suche | Home | Kontakt | Impressum
Sitemap | Datenschutz |
Schriftgröße 
Link zu Instagram Telgte
weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

Versorgerliste

weitere Informationen

weitere Informationen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Freie Ladenlokale in der Telgter Innenstadt

 

Gewerbeimmobilien (Ladenlokale in der Altstadt)
Die gewachsene Struktur macht das Altstadtambiente der Telgter Innenstadt als Einkaufsstadt und Wallfahrtsstandort aus.

 

Telgte ist eine wachsende Stadt und die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort in Telgte ist von 2007 bis 2017 um über 30 % von 4.932 Personen auf 6.415 gestiegen (BfA).

Die einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer je Einwohner in Telgte liegt bei 105,9 die Umsatzkennziffer je Einwohner bei 66,4 und die Zentralitätskennziffer je Einwohner bei 62,7 (Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg, 2017 (zur Verfügung gestellt von IHK Nord Westfalen)).

 

Gerne geben wir Ihnen telefonisch oder in einem persönlichen Gepräch eine erste Übersicht über die freien Ladenlokale in der Innenstadt.

Druckversion anzeigen



  • Bürgerservice Verwaltung Politik
    • Ihr Anliegen
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Ihre Stadtverwaltung
    • Ortsrecht
    • Formularservice
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Politik
    • Haushalt
  • Tourismus Kultur Freizeit
    • Stadtportrait
    • Wallfahrten
    • Touristische Angebote
    • Informationsmaterial
    • Radfahren und Aktiv sein
    • Freizeittipps
    • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Veranstaltungen
    • Kulturbüro
    • Bürgerhaus
    • Gastronomie
    • Übernachten
    • Freibad
    • Märkte
    • Spiel- und Bolzplätze
    • Vereine
    • Meinungsbox
  • Bildung Soziales Generationen
    • Schulen
    • Musikschule
    • Kinder- und Jugendwerk
    • Kindertagesstätten
    • Stadtbücherei
    • Volkshochschule
    • Demographie
    • Bündnis für Familie
    • Migration und Integration
    • Ehrenamtskarte
    • Leben im Alter
    • Leben mit Behinderungen
    • Gesundheit
    • Religionen
  • Planen Bauen Umwelt
    • Stadtplanung
    • Bauleitplanung
    • Bauantrag
    • Grundstücke
    • Tiefbau
    • Gebäudemanagement
    • Baubetriebshof
    • Denkmalschutz
    • Natur & Umwelt
  • Wirtschaft Standort Arbeit
    • Standortfaktoren
    • Gewerbeimmobilien
    • Wirtschaftszweige
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Beschäftigung
    • Einzelhandelskennziffern
    • Werbegemeinschaften
    • Azubi-Börse
    • Existenzgründung
    • Fördermittel
    • Lebenswerte Stadt

Footer-Bereich