Hochwasserschutz / Überschwemmungsgebiete
Laut Deutschem Wetterdienst war 2018 das wärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn 1881. Hinzu kam eine extreme Trockenheit. Damit fallen nun acht der neun wärmsten Jahre seit 1881 in dieses Jahrhundert.
"Diese auffällige Ballung warmer Jahre zeigt ganz klar: Die Erwärmung ist ungebremst, der Klimawandel hat Deutschland im Griff." kommentiert dies der Deutsche Wetterdienst.
Selbstverständlich hat das auch Auswirkungen auf das Münsterland und darauf sollte man sich – soweit möglich – vorbereiten. Es ist z.B. davon auszugehen, dass Häufigkeit und Intensität lokaler Starkregenwetterlagen zunehmen. Diese führen dann meist zu Hochwasserereignissen (so auch in Münster und in Telgte 2014).
Unter Beteiligung der Kreise, Städte und Gemeinden sind von der Bezirksregierung Münster Hochwasseraktionspläne für Ems und Werse aufgestellt worden. Die Hauptziele sind:
- Verbesserung der Hochwasserinformation
- Verstärkung des Hochwasserbewusstseins
- Minderung der Hochwasserstände
- Minderung des Schadenrisikos
Unwetterwarnungen sind über die gängigen Medien (Radio, Fernsehen, Internet) zu erhalten, aber auch als
![]() | Benachrichtigung per Smartphone-App
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. |
Im Ereignisfall sind alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger angehalten, sich ständig über die Lage zu informieren.
Trotz aller Bemühungen und des insgesamt hohen Maßstabs aller Maßnahmen ist kein 100 %iger Schutz vor Hochwasser möglich. Daher sollte auch jeder Einzelne seine eigene Bau- und Risikovorsorge zur Verbesserung des Eigenschutzes betreiben. Sei es über bauliche Maßnahmen und/oder den Abschluss einer Versicherung gegen Elementarschäden. Denn laut Münchener Rückversicherung hat sich die Zahl der wetterbedingten Schadensereignisse in den letzten 40 Jahren in Deutschland bereits mehr als verdreifacht!
Über folgende Links erhalten Sie weitergehende Informationen:
![]() | Hochwasserrisikokarten des Ems-Systems |
![]() | Rückstausicherung und Überflutungsschutz
Quelle: |
![]() | Pegelauswertung Einen
Quelle:
|
![]() |
Handlungsempfehlungen
Quelle: |
![]() | Klimaschutz zur Begrenzung des Klimawandels
Quelle:
|
Einen Eindruck von vorausgegangenen Hochwassern geben die folgenden Bildergalerien:
Presseberichte der WN Telgte
04.01.2018 "Viele Infos zum Hochwasserschutz"
04.01.2018 "Hochwasser statt Sturmschäden"
15.12.2017 " "Land unter“ im Dümmert-Park"
13.12.2017 "Hochwasser stoppt Stauklappen-Einbau"
16.11.2013 "Mehr Hitze, mehr Regen und mehr Hochwasser"