Es summt und zwitschert immer weniger – Gärten und ländlicher Raum sind unnatürlich stumm!
Empfehlungen des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU)
- grundsätzliche Tipps zum Naturschutz im Garten
- Anlage eines insektenfreundlichen Gartens
"Dort, wo Nahrung für Vögel knapp wird, sollte die Hilfe bei den Ursachen ansetzen. Wo naturnahe Lebensräume erhalten oder geschaffen werden, lässt sich tatsächlich viel Positives erreichen - von dem nicht nur wenige Arten profitieren. Gartenbesitzer haben es selbst in der Hand, anstelle einer eintönigen Thujahecke und Einheitsrasen lebendige Vielfalt mit einem reichen natürlichen Nahrungsangebot zu schaffen und Unkrautvernichtungsmittel wie auch Schneckenkorn aus ihrem Garten zu verbannen."
- einen Garten vogelfreundlich gestalten
- Tipps zur Wintervogelfütterung | ![]()
|
Förderungen des Landes
Die vom Land NRW geförderten Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen tragen zu einer Verbesserung des Natur- und Arten-, Gewässer-, Boden- und Klimaschutzes in der Landwirtschaft bei. Genauere Informationen erhält man bei der Landwirtschaftskammer NRW.