Verschiedene Beratungsstellen, Vereine und Projekte in Telgte sind mit dem Thema Integration befasst. Die Angebote reichen von Beratung, lebenspraktischen Hilfen und Sprach- und Integrationskursen bis zu Kontakt und Begegnung im Internationalen Frauencafé.
Integrationskonzept der Stadt Telgte
Das im Dezember 2017 fertiggestellte Integrationskonzept der Stadt Telgte macht die Breite und Vielfalt der Herausforderungen, aber auch die Vielfalt der bereits funktionierenden Angebote und Maßnahmen in Telgte deutlich.
Das Integrationskonzept der Stadt Telgte steht hier zum Download bereit.
Arbeitskreis Integration
Im Rahmen des Demographie-Prozesses der Stadt Telgte wurde in 2012 der Arbeitskreis Integration gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hat, eine Willkommenskultur in Telgte zu etablieren. In diesem informellen Gremium sind alle Institutionen und Vereine, die in Telgte mit dem Thema Integration befasst sind, vertreten.
Zu den Projekten, die gemeinsam umgesetzt wurden, gehören der Begrüßungsflyer in 8 Sprachen und das "Fest der Kulturen" auf dem Telgter Marktplatz am 24. August 2015.
Die Ansprechperson für den Arbeitskreis bei der Stadt Telgte finden Sie hier.
Kontaktdaten und Internetportale
![]() | |
Bitte folgen Sie den Links um zu Ihren Ansprechpersonen im Rathaus zu gelangen: Integration, Asylhilfe, Einbürgerung. | |
Leerzeile | |
Leerzeile | |
![]() | |
Die Volkshochschule (VHS) in Telgte bietet Integrationskurse für Zuwanderer an. Es handelt sich dabei um einen anerkannten Sprachunterricht und Orientierungskurse mit Abschlussprüfung und Zertifikat (BaMF). | |
Leerzeile | |
Leerzeile | |
![]() | |
Der Zib - Zusammen ist besser - Verein für Völkerverständigung Telgte e.V. setzt sich für ein gutes Zusammenleben von Deutschen und Ausländern in Telgte ein und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr neues Leben in Telgte. Die Beratungsstelle des Vereins, Zibis, unterstützt und berät Sie über Fragen des Aufenthaltes, hilft beim Ausfüllen von Formularen und beim Verständnis amtlicher Schreiben. Zib bietet ausserdem Deutschkurse für Anfänger und Fortgeschrittene und ein Internationales Frauencafé an. | |
Leerzeile | |
Leerile | |
![]() | |
Beim Sozialbüro der Telgter Kirchengemeinden erhalten Sie Beratung, Gespräche und lebenspraktische Hilfen. | |
Leerzeile | |
LeerzeileLeerzeile | |
![]() | |
Der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. bietet im Rahmen einer Migrationserstberatung Unterstützung bei allen Fragen rund um das neue Leben in Deutschland an (deutsche Sprache, Schule und Ausbildung, Beruf und Arbeit, Familie, Freizeit, Aufenthaltsstatus, Behörden und Einrichtungen). | |
Leerzeile | |
Leerzeile | |
![]() | |
Beim Jugendmigrationsdienst der Diakonie erhalten junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um das neue Leben in Deutschland (besonders Sprach- und Orientierungskurse, Berufsorientierung und Bewerbungshilfen). | |
Leerzeile | |
Leerzeile | |
![]() | |
Das Telgter Modell ist ein Netzwerk zwischen Telgter Unternehmen und Schulen. Es gehört zu seinen Zielen, allen Schülerinnen und Schülern, auch solchen mit Förder- und Integrationsbedarf, berufliche Chancen zu eröffnen. Als Hilfe bei der Berufsorientierung bietet das Telgter Modell eine Informationsplattform an. Neben der AzubiBörse mit Praktikums- und Ausbildungsplätzen bei Telgter Unternehmen finden sich hier auch Tipps und Mustervorlagen für die Bewerbung. |