Stadt Telgte, VHS-Haus

Headgrafik


Navigation

  • Bürgerservice
    Verwaltung Politik
  • Tourismus
    Kultur Freizeit
  • Bildung
    Soziales Generationen
  • Planen
    Bauen Umwelt
  • Wirtschaft
    Standort Arbeit

Sekundäre Navigation

  • Kindertagesstätten
  • Schulen
  • Kinder- und Jugendwerk
  • Musikschule
  • Stadtbücherei
  • Demographie
  • Volkshochschule
  • Bündnis für Familie
  • Migration und Integration
  • Ehrenamtskarte
  • Leben im Alter
  • Leben mit Behinderungen
  • Gesundheit
  • Religionen

Container-Bereich

Suche | Home | Kontakt | Impressum
Sitemap |
Schriftgröße 
weitere Informationen

weitere Informationen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Volkshochschule

 

Die Volkshochschule Warendorf ist ein weltanschaulich neutrales, überparteiliches, für jedermann zugängliches Zentrum für Bildung, Kultur und Integration, das zur Lebensqualität und Zukunftssicherung der Bürger des Zweckverbandsgebietes (Warendorf, Telgte, Ostbevern, Everswinkel, Sassenberg, Beelen) beiträgt.

 

Das Programm umfasst die Bereiche der allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen Weiterbildung und schließt den Bereich der Schulabschlüsse und die Eltern- und Familienbildung ein.

 

Zu unseren Kunden zählen Jugendliche und Erwachsene, die nach einer ersten Bildungsphase Angebote des organisierten Lernens wieder aufnehmen möchten.

 

Des Weiteren sind Auftraggeber aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Verwaltung unsere Kunden.

 

Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern Telgtes wohnortnahe Bildungsangebote zu marktgerechten und sozialverträglichen Preisen machen. Dabei wollen wir durch Qualität und Innovation bei kostenbewusstem Umgang mit öffentlichen Geldern überzeugen.

 

Das Jahresprogramm unserer Volkshochschule umfasst Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Beratungen und Exkursionen aus den Bereichen

  • Politik, Gesellschaft, Umwelt
  • Kultur - Gestalten
  • Gesundheit
  • Sprachen
  • Arbeit - Beruf
  • Grundbildung - Schulabschlüsse
  • Studienreisen / Studienfahrten

 

Unser Bildungsangebot ist offen, aktuell und zielgruppenbezogen gestaltet. Es beinhaltet nachfrage- und angebotsorientierte Konzepte. Mit einer breiten Themenpalette sowie maßgeschneiderten Angeboten profilieren wir uns als das kommunale Dienstleistungszentrum in Sachen Weiterbildung.

 

Bei uns können anerkannte Abschlüsse, Zeugnisse und Zertifikate erworben werden, wobei standardisierte Prüfungssysteme vergleichbare und hohe Qualität sichern.

 

Darüber hinaus sichern Vernetzung und Kooperation mit unseren Migliedskommunen sowie mit zahlreichen anderen Institutionen den Erfolg unserer Arbeit. Die finanzielle Grundsicherung unserer Bildungsarbeit erfolgt durch den Träger sowie durch das Land NRW.

Druckversion anzeigen



  • Bürgerservice Verwaltung Politik
    • Ihr Anliegen
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Ihre Stadtverwaltung
    • Ortsrecht
    • Formularservice
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Pressemitteilungen
    • Politik
    • Haushalt
  • Tourismus Kultur Freizeit
    • Stadtportrait
    • Wallfahrten
    • Touristische Angebote
    • Informationsmaterial
    • Radfahren und Aktiv sein
    • Freizeittipps
    • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Veranstaltungen
    • Kulturbüro
    • Bürgerhaus
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Freibad
    • Märkte
    • Spiel- und Bolzplätze
    • Vereine
    • Meinungsbox
  • Bildung Soziales Generationen
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kinder- und Jugendwerk
    • Musikschule
    • Stadtbücherei
    • Demographie
    • Volkshochschule
    • Bündnis für Familie
    • Migration und Integration
    • Ehrenamtskarte
    • Leben im Alter
    • Leben mit Behinderungen
    • Gesundheit
    • Religionen
  • Planen Bauen Umwelt
    • Stadtplanung
    • Bauleitplanung
    • Bauantrag
    • Grundstücke
    • Tiefbau
    • Gebäudemanagement
    • Baubetriebshof
    • Denkmalschutz
    • Natur & Umwelt
  • Wirtschaft Standort Arbeit
    • Standortfaktoren
    • Gewerbeimmobilien
    • Wirtschaftszweige
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Beschäftigung
    • Einzelhandelskennziffern
    • Werbegemeinschaften
    • Azubi-Börse
    • Existenzgründung
    • Fördermittel
    • Lebenswerte Stadt

Footer-Bereich