RELIGIO - westfälisches Museum für religiöse Kultur

Headgrafik


Navigation

  • Bürgerservice
    Verwaltung Politik
  • Tourismus
    Kultur Freizeit
  • Bildung
    Soziales Generationen
  • Planen
    Bauen Umwelt
  • Wirtschaft
    Standort Arbeit

Sekundäre Navigation

  • Stadtportrait
  • Wallfahrten
  • Touristische Angebote
  • Informationsmaterial
  • Radfahren und Aktiv sein
  • Freizeittipps
  • Sehenswürdigkeiten
    • Skulpturen
  • Museen
  • Veranstaltungen
  • Kulturbüro
  • Bürgerhaus
  • Gastronomie
  • Übernachten
  • Freibad
  • Märkte
  • Spiel- und Bolzplätze
  • Vereine
  • Meinungsbox

Container-Bereich

Suche | Home | Kontakt | Impressum
Sitemap | Datenschutz |
Schriftgröße 
Link zu Instagram Telgte
weitere Informationen

weitere Informationen

Kulturspur

weitere Informationen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Der Drechsler

 

Mannshoch und kopflos steht er da, der Drechsler aus grobem Sandstein gehauen.

 

Die Rückseite des Torsos ist unbearbeitet, bleibt grober Fels. Umso feiner ist seine Frontseite gearbeitet, je weiter man sich dem Produkt in der kräftigen Hand des Handwerkers zuwendet. Schon die Drechslerschürze fällt glatt und wohlgeformt nach unten. Dazu zwei muskulöse Arme und Hände, an denen heraustretende Adern die harte Arbeit des Drechslers erahnen lassen. Die linke Hand präsentiert das Produkt, den Kreisel oder auch Dop genannt. Dies ist der zentrale Punkt der Skulptur. Der Kopf und mit ihm die Identifizierung eines ganz bestimmten Handwerkers fehlt deshalb bewusst. Das Kunstobjekt konzentriert sich auf das Handwerk an sich und auf den Handwerker ganz allgemein. Gleichzeitig korrespondiert die Gestaltung dieses Kunstobjektes mit den konkreten Arbeitsschritten des Drechslers, der aus einem groben Holzklotz einen fein geschliffenen Dop schält.

 

Am Standort der Skulptur, in der Ritterstraße, gewissermaßen der Handwerkerstraße des alten Telgte, hat der Drechsler tatsächlich gelebt und gearbeitet. "Ein Dop für ein Butterbrot" steht am rechten Sockel der Skulptur. Genau darin bestand des Drechslers Lohn, wenn er Stadtkinder mit einem Dop glücklich machte.

 

Drechsler

Druckversion anzeigen



  • Bürgerservice Verwaltung Politik
    • Ihr Anliegen
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Ihre Stadtverwaltung
    • Ortsrecht
    • Formularservice
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Politik
    • Haushalt
  • Tourismus Kultur Freizeit
    • Stadtportrait
    • Wallfahrten
    • Touristische Angebote
    • Informationsmaterial
    • Radfahren und Aktiv sein
    • Freizeittipps
    • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Veranstaltungen
    • Kulturbüro
    • Bürgerhaus
    • Gastronomie
    • Übernachten
    • Freibad
    • Märkte
    • Spiel- und Bolzplätze
    • Vereine
    • Meinungsbox
  • Bildung Soziales Generationen
    • Schulen
    • Musikschule
    • Kinder- und Jugendwerk
    • Kindertagesstätten
    • Stadtbücherei
    • Volkshochschule
    • Demographie
    • Bündnis für Familie
    • Migration und Integration
    • Ehrenamtskarte
    • Leben im Alter
    • Leben mit Behinderungen
    • Gesundheit
    • Religionen
  • Planen Bauen Umwelt
    • Stadtplanung
    • Bauleitplanung
    • Bauantrag
    • Grundstücke
    • Tiefbau
    • Gebäudemanagement
    • Baubetriebshof
    • Denkmalschutz
    • Natur & Umwelt
  • Wirtschaft Standort Arbeit
    • Standortfaktoren
    • Gewerbeimmobilien
    • Wirtschaftszweige
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Beschäftigung
    • Einzelhandelskennziffern
    • Werbegemeinschaften
    • Azubi-Börse
    • Existenzgründung
    • Fördermittel
    • Lebenswerte Stadt

Footer-Bereich