Stadt Telgte, Kapellenstraße

Headgrafik


Navigation

  • Bürgerservice
    Verwaltung Politik
  • Tourismus
    Kultur Freizeit
  • Bildung
    Soziales Generationen
  • Planen
    Bauen Umwelt
  • Wirtschaft
    Standort Arbeit

Sekundäre Navigation


Container-Bereich

Suche | Home | Kontakt | Impressum
Sitemap | Datenschutz |
Schriftgröße 
Link zu Instagram Telgte
weitere Informationen

weitere Informationen

Das alles ist Telgte!

Altstadt
 
Anreise
 
Bürgerhaus
 
Gastronomie
 
Informationsmaterial
 
Krippenausstellung
 
Jakobsweg
 
Kapelle & Gnadenbild
 
Kulturspur
 
Radfahren
 
RELiGIO
 
Sehenswürdigkeiten
 
Stadtführungen
 
Stadtplan
 
Touristische Angebote
 
Tourist-Information
 
Übernachten
 
Veranstaltungen
 
Vereine
 
Wallfahrten
 

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

Englisch
Niederländisch
weitere Informationen

weitere Informationen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Kutschenwallfahrt an Christi-Himmelfahrt (30. Mai 2019)

Die Kirchengemeinde St. Marien, der Reit- und Fahrverein „Gustav Rau“ Westbevern und die Stadt Telgte laden seit nun drei Jahrzehnten zur Telgter Kutschenwallfahrt ein. In diesem Jahr findet die Wallfahrt am Donnerstag, 30. Mai 2019 statt.

 

 

Kutschenwallfahrt
Erstmalig zum 750-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 1988 ins Leben gerufen findet die Wallfahrt immer mehr Anklang. Aus dem Münsterland, Emsland und dem Sauerland reisen rund 100 Pferdegespanne an. Bereits am frühen Vormittag treffen die ersten Kutschen auf der Planwiese in Telgte ein. Friesen, Isländer, Fjordpferde, Haflinger oder Mini-Pferde: Jeder Pferdefreund wird seine Freude an diesem Bild haben. Besonders die prächtig geschmückten Landauer, Wagonetten, Gigs, Federwagen und Münsterländer Jagdwagen versetzen jedes Jahr tausende Schaulustige ins Staunen.

 

Um 11:30 Uhr beginnt der Tag mit einer Wallfahrtsmesse unter freiem Himmel auf der Planwiese. Nach einer Mittagspause und einer kurzen Andacht werden die Kutschen einzeln vorgestellt. Die drei schönsten Kutschen werden von einer Fachjury prämiert.

 

Gegen 15:00 Uhr schlängelt sich der Kutschenkorso dann durch die historische Altstadt. Der Anblick der Kutschen und das Klappern der Hufe sind ein besonderes Ereignis, das einmalig im Münsterland ist.

 

Hier gehts zum Flyer.

Hier gehts zur Einladung.

Hier gehts zur Anmeldung und zum Versicherungsnachweis.

 

Tourismus + Kultur

- für weitere Informationen
bitte hier anklicken -
 



Artikel versenden
Druckversion anzeigen


  • Bürgerservice Verwaltung Politik
    • Ihr Anliegen
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Ihre Stadtverwaltung
    • Ortsrecht
    • Formularservice
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Politik
    • Haushalt
  • Tourismus Kultur Freizeit
    • Stadtportrait
    • Wallfahrten
    • Touristische Angebote
    • Informationsmaterial
    • Radfahren und Aktiv sein
    • Freizeittipps
    • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Veranstaltungen
    • Kulturbüro
    • Bürgerhaus
    • Gastronomie
    • Übernachten
    • Freibad
    • Märkte
    • Spiel- und Bolzplätze
    • Vereine
    • Meinungsbox
  • Bildung Soziales Generationen
    • Schulen
    • Musikschule
    • Kinder- und Jugendwerk
    • Kindertagesstätten
    • Stadtbücherei
    • Volkshochschule
    • Demographie
    • Bündnis für Familie
    • Migration und Integration
    • Ehrenamtskarte
    • Leben im Alter
    • Leben mit Behinderungen
    • Gesundheit
    • Religionen
  • Planen Bauen Umwelt
    • Stadtplanung
    • Bauleitplanung
    • Bauantrag
    • Grundstücke
    • Tiefbau
    • Gebäudemanagement
    • Baubetriebshof
    • Denkmalschutz
    • Natur & Umwelt
  • Wirtschaft Standort Arbeit
    • Standortfaktoren
    • Gewerbeimmobilien
    • Wirtschaftszweige
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Beschäftigung
    • Einzelhandelskennziffern
    • Werbegemeinschaften
    • Azubi-Börse
    • Existenzgründung
    • Fördermittel
    • Lebenswerte Stadt

Footer-Bereich