Stadt Telgte, Rathaus

Headgrafik


Navigation

  • Bürgerservice
    Verwaltung Politik
  • Tourismus
    Kultur Freizeit
  • Bildung
    Soziales Generationen
  • Planen
    Bauen Umwelt
  • Wirtschaft
    Standort Arbeit

Sekundäre Navigation

  • Ihr Anliegen
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Ihre Stadtverwaltung
  • Ortsrecht
  • Formularservice
  • Pressemitteilungen
  • Ausschreibungen
  • Bekanntmachungen
  • Stellenangebote
  • Politik
  • Haushalt

Container-Bereich

Suche | Home | Kontakt | Impressum
Sitemap | Datenschutz |
Schriftgröße 
Link zu Instagram Telgte
weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen

Auszeichnungen, Mitgliedschaften
Auszeichnungen, Mitgliedschaften
Auszeichnungen, Mitgliedschaften
eea Stadtregion Münster
Historische Stadt- und Ortskerne
weitere Informationen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Günter Gall "Galläppel" (Konzert) am Di., 19. November im "mittendrin"

Mit seinem Herzensmusik-Konzert „Galläppel“ präsentiert Günter Gall das "Allerbeste" aus 45 Jahren Literatur & Musik im Restaurant „mittendrin“ in Telgte.

Gall

Günter Gall, getauft mit geweihtem Rheinwasser, ist "aufgewachsen auf dem Lande" zwischen Kappes, Kartoffeln, Kirche und Küche auf dem platten Land im Schatten "der Fabrik", nahe dem Städtchen Rheinberg.

 

Frei nach dem Motto "Niederrhein ist überall" erzählt er heiter-ironische Geschichten von einer Kindheit "ausse Kolonie", garniert mit Liedern - auch auf platt - aus eigener Feder. Das Menü wird zudem gewürzt mit Erzählungen des Berufsniederrheiners Hanns Dieter Hüsch, mit dem Gall in den 1990er Jahren des Öfteren die Bühne teilte. Günter Gall ist aufgewachsen mit den Schlagern der 1950er Jahre, aber auch mit Rock 'n' Roll & den Songs der Beat-Ära, wovon er das ein- oder andere singt. Aus seinen literarischen Programmen (Kästner/ Kaléko/ Ringelnatz/ Grasshoff/ Bellman) rezitiert und singt er mit Herzblut.           Es kommt heraus ein Äppelkompott, der auf den ersten Blick unvereinbar scheint, aber durch Galls Vortragskunst zu einem Leckerbissen wird.

 

Sie werden mit Vergnügen diese GALLÄPPEL genießen.

 

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Telgter Heimatverein durchgeführt und beginnt beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr.

 

Die Tickets kosten im Vorverkauf 12,00 Euro, ermäßigt 10,50 Euro, und an der Abendkasse 15,00 Euro bzw. ermäßigt 13,50 Euro. Mitglieder des Heimatvereins zahlen 5,00 €. Karten gibt es bei uns!

 

www.guenter-gall.de

Kontakt

 

 



Artikel versenden
Druckversion anzeigen


  • Bürgerservice Verwaltung Politik
    • Ihr Anliegen
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Ihre Stadtverwaltung
    • Ortsrecht
    • Formularservice
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Politik
    • Haushalt
  • Tourismus Kultur Freizeit
    • Stadtportrait
    • Wallfahrten
    • Touristische Angebote
    • Informationsmaterial
    • Radfahren und Aktiv sein
    • Freizeittipps
    • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Veranstaltungen
    • Kulturbüro
    • Bürgerhaus
    • Gastronomie
    • Übernachten
    • Freibad
    • Märkte
    • Spiel- und Bolzplätze
    • Vereine
    • Meinungsbox
  • Bildung Soziales Generationen
    • Schulen
    • Musikschule
    • Kinder- und Jugendwerk
    • Kindertagesstätten
    • Stadtbücherei
    • Volkshochschule
    • Demographie
    • Bündnis für Familie
    • Migration und Integration
    • Ehrenamtskarte
    • Leben im Alter
    • Leben mit Behinderungen
    • Gesundheit
    • Religionen
  • Planen Bauen Umwelt
    • Stadtplanung
    • Bauleitplanung
    • Bauantrag
    • Grundstücke
    • Tiefbau
    • Gebäudemanagement
    • Baubetriebshof
    • Denkmalschutz
    • Natur & Umwelt
  • Wirtschaft Standort Arbeit
    • Standortfaktoren
    • Gewerbeimmobilien
    • Wirtschaftszweige
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Beschäftigung
    • Einzelhandelskennziffern
    • Werbegemeinschaften
    • Azubi-Börse
    • Existenzgründung
    • Fördermittel
    • Lebenswerte Stadt

Footer-Bereich